Zehn Jahre, zehn Kleider – 1920: Inspiration

Hier hatte ich ja von meinem Plan berichtet, in jedem Jahr der 2020er ein Kleidungsstück aus dem entsprechenden Jahr der 1920er zu nähen. Und heute gibt es nun eine kleine Bildersammlung für (Damen-)Kleidung aus dem Jahr 1920.
Momentan sind die Bibliotheken großteils noch geschlossen und Bildrecherche im Internet macht mir wirklich keine Freude, darum bin ich auf meine eigene kleine Sammlung angewiesen – die einiges zu bieten hat, aber tatsächlich fast durchgehend beginnend mit dem Jahr 1921. Tja.
So kommen die folgenden Bilder allesamt aus dem “Fashion Sourcebook 1920s” (Ed. by Charlotte Fiell & Emmanuelle Dix, Fiell Publ., 2011). Viel Spaß!

Wenn man in dieser Challenge noch einmal in viel Stoff schwelgen möchte, dann sollte man das vielleicht in diesem Jahr tun. Zum Beispiel mit einem dieser Kleider:
Ist sie nicht elegant und sommerlich mit ihrem zarten Kleid und Schirm und Hut?

Kleid für die Rennstrecke
Kleid von Beer, Illustration von Pierre Brissaud. Gazette du Bon Ton, 1920

Schon lange mag ich auch dieses grüne Kleid. Sicher trägt es sich wunderbar mit der variablen Taille und dem weiten Rock.

grünes Kleid mit Schleife
La Mode, 1920

Die romantischen Kleider von (oder im Stil von) Jeanne Lanvin waren in den Zwanzigern eine populäre Alternative zur typischen schmalen Silhouette. Ich finde, das dunkle Modell hat fast etwas vom New Look aus den Fünfzigern.

Kleider Lanvin
Kleider von Jeanne Lanvin, Illustrationen von Pierre Brissaud. Gazette du Bon Ton, 1920

Und hier kommen ein paar Blusen.
Hochgeschlossenene Krägen wie bei dieser roten Bluse sieht man recht häufig auf Abbildungen. Viele russische EmigrantInnen kamen nach der Revolution nach Paris und waren dann oft in der Bekleidungsindustrie tätig. Die Folge waren nicht nur weitere Massen an unfassbar schlecht bezahlten Näherinnen und Stickerinnen, sonder auch ein recht langlebiger Modetrend.

Bluse rot hochgeschlossen
La Mode, 1920

Die folgenden Blusen sind deutlich luftiger. Man sieht ganz schön die tiefsitzende Brust, die als Schönheitsideal aus den 1910ern kam. Das und die oft stark betonten Hüften machen mir die Mode um 1920 sehr sympathisch. Später in den Zwanzigern übernahm dann der Jugendkult das Ruder, da war es mit soviel Natürlichkeit für den allergrößten Teil der erwachsenen Frauen vorbei, und damit schlagen wir uns ja bis heute herum.

Kleid lila mit 4 Blusen
Paris Élégant, 1920

Hier noch ein bisschen was für draußen …

Ensemble Winter
Ensemble von Worth, Illustration von André Edouard Marty. Gazette du Bon Ton, 1920

 

drei Kleider, Kostüme
Les Dernières Modes de Paris, 1920

… und für drinnen. Der braune Morgenmantel mit Pelzbesatz hat schon was, oder? Ist aber wohl eher nicht für Leute geeignet, die sich ihr Frühstück selber machen müssen.

Morgenmäntel
Paris-Blouses, 1920

Und zu guter Letzt ein paar Abendkleider:

Abendkleider
Le Femme Chic, ca. 1920

 

Abendkleid Harlekin
Kleid von Doeuillet, Illustration von André Edouard Marty. Gazette du Bon Ton, 1920

Na, hat jemand Lust bekommen? Wie gesagt, ich würde mich außerordentlich freuen über etwas Gesellschaft in dieser kleinen Nähblogger-Nische meines Herzens! Selbst ich finde allerdings die Mode der frühen Zwanziger nicht sehr alltagstauglich – in den nächsten Jahren wird das besser!
Als weitere Inspirationsquelle verweise ich wie immer auf den wundervollen Blog von witness2fashion – meine fashion history-Heldin, sie weiß, glaube ich, alles über die Zwanziger. Oder kann es jedenfalls herausfinden. Wenn man dort “1920” in die Suche eingibt, findet man jede Menge Schätze.

So weit, so gut. Jetzt gucke ich mal, was mir in diesem Jahr noch so an Bildern und an Stoffen über den Weg laufen wird. Welche Lücken sich unverhofft in meiner Garderobe auftun. Und wie überhaupt alles so weitergeht – ich wollte eigentlich etwas für den Strandurlaub nähen, aber vielleicht ist loungewear auch auf längere Sicht das Gebot der Stunde?

Liebe Grüße, und haltet die Ohren steif!

Zehn Jahre, zehn Kleider

Die 2020er!
Hundert Jahre ist die Mode schon alt, die ich nähe und trage und hier im Blog vorstelle. Erstaunlich!
Vor allem aber: Was für eine Steilvorlage!!

[1920 / 1921 / 1922  –  Quellenangaben s. unten]

Ich habe mir darum eine kleine Aufgabe gestellt: In jedem Jahr dieses Jahrzehnts werde ich ein Stück nähen, dessen Design genau hundert Jahre alt ist. Keine Eins-zu-eins-Reproduktion, aber so, dass sich beispielweise jemand aus dem Jahr 1923 nicht wundern würde über das, was ich im Jahr 2023 zu nähen und tragen gedenke.
Weiß ich, ob ich im Jahr 2029 immer noch Lust auf diese Sachen haben werde? Nö. Aber die Chancen stehen recht gut. Ob ich noch einen Blog haben werde? Keine Ahnung. Aber diese Challenge wäre auf jeden Fall ein guter Grund dafür!

[1923 / 1924 / 1925  –  Quellenangaben s.unten]

Die größte Herausforderung sehe ich eigentlich darin, dass sich die Mode im Verlauf der 1920er ja stark verändert hat, wie in der kleinen (nicht repräsentativen) Bildauswahl in diesem Post zu sehen ist. Und gerade aus den frühen Jahren würde vieles, heute getragen, schon sehr seltsam wirken. Nun ja, man soll ja immer mal die Komfortzone verlassen, und zur Not bleiben immer noch Morgenmäntel, Nachtwäsche und dergleichen, in denen mich sowieso nur sehr wenige Menschen zu Gesicht bekommen. Aber für 1920 wird es, glaube ich, ein Kleid, ich hab da schon Ideen …

[1926 / 1927 / 1928 – Quellenangaben s. unten]

Ob es für einen echten Sew Along genug Nerds da draußen gibt, weiß ich nicht, und ich bin ja auch nicht in sozialen Netzwerken aktiv, wo man so etwas bewerben könnte.
Trotzdem fände ich es wundervoll, das alles nicht alleine zu machen!
Vielleicht hat ja jemand Lust, sich zu beteiligen?!
Ich habe vor, für jedes Jahr einen Beitrag mit Bildern zur Inspiration zu posten, und natürlich, was ich dann daraus mache. Über jeden Beitrag oder Link in meinen Kommentaren würde ich mich wirklich freuen!

IMG_6267

[1929]

Also, auf in die Goldenen Zwanziger Jahre!

 

Quellen für die Bilder:
Fiell: Fashion sourcebook 1920s [1920, 1922, 1923, 1926]
1920s fashion from B. Altman & Company [1921, 1924, 1925, 1927, 1928]
Ward: Fashionable clothing from the Sears catalogs, Early 1930s [1929]