Ich ärgere mich schwarz. Rabenschwarz, seit nunmehr drei Tagen am Stück.
Um trotzdem mit etwas Positiven zu beginnen: Der Stoff passt super zum Schnitt, er fällt so wunderbar wie gehofft und sieht sehr edel aus. Das Kleid sitzt auch im Großen und Ganzen gut, wenn es auch merkwürdigerweise an der Brust zuerst etwas eng war – das Probekleid hatte genau richtig gesessen. Ich konnte noch ein bisschen was aus den Seitennähten herausholen, wenn auch die Nahtzugabe dort jetzt wirklich sehr knapp ist und man die aufgetrennte Naht gut sehen kann. Aber naja, wer guckt mir schon unter die Achseln.
Ich habe nach einigen Versuchen an Stoffresten davon Abstand genommen, Armlöcher und Ausschnitt mit Schrägband zu versäubern, und werde stattdessen einen durchgehenden Beleg aus Futterstoff für alle drei machen. Gerade an einem so schlichten Kleid wäre ein vermurkster V-Ausschnitt schon doof. Aber den Saum habe ich schon mit Schrägband bestückt. Er ist ein kleines bisschen wellig geworden, aber auch das fällt wahrscheinlich niemandem auf.
Auffallen wird nämlich vor allem, dass ich, offenbar in geistiger Umnachtung, zwar brav auf einem Gegenstück aus Samt gebügelt habe, das aber mit reichlich Druck. Das hat wenig überraschend den Flor geplättet, und man sieht an allen Nähten deutlich die Abdrücke des Bügeleisens – bei künstlichem Licht nicht so sehr, bei Tageslicht aber schon. Besonders auffällig die waagerechten Streifen quer über der Brust, vom Bügeln der Brustabnäher. Alle Rettungsversuche mit Dämpfen und Aufbürsten haben nichts genützt, und es ist auch nicht hilfreich, dass man zur Zeit so wenig Tageslicht hat, um sich mal in Ruhe damit auseinanderzusetzen.
Ich sehe momentan eigentlich zwei Optionen: Das ganze Kleid plattbügeln, was ein Jammer wäre, die besondere Schönheit des Stoffes ginge dabei verloren. Oder versuchen, noch Stoff nachzukaufen, alles aufzutrennen und wenigstens die vordere Bahn nochmal neu zu machen.
Vielleicht probiere ich das morgen mal. Drückt mir die Daumen!
Hier geht es zu den anderen Weihnachtskleidnäherinnen – mit besserer Laune.
Ahhhh, das ist echt ärgerlich… Ich würde den Hut vor dir ziehen, wenn du dir die Mühe machst, das betroffene Stück nochmal zu nähen, ich könnte das vielleicht nicht… Ich hoffe, du findest eine Lösung und wirst glücklich bei dem schönen Stoff! LG Sarah
LikeLike
Wie grässlich. Kreative Alternativen zum Neu-Nähen: Wenn Dampf nicht hilft, helfen vielleicht Eiswürfel? Bei Teppichen sollen die angeblich den Flor wieder aufrichten. Oder Krauseminzewasser vor dem Bügeln aufsprühen – das war ein Geheimtipp eines geschätzten Maßschneiders (“wenn´s doch mal nicht hilft, riecht´s wenigstens gut und beruhigt die Nerven”). Oder waschen vielleicht? Oder ignorieren. Fällt es tatsächlich jemandem außer Dir negativ auf?
Alles Gute, und es wird bestimmt ein großartiges Kleid, egal wie Du Dich entscheidest!
Tily
LikeLike