NWSA – Finale: Wintermantel!

001.JPG

Es ist kalt geworden, buchstäblich im allerpassendsten Moment, denn mein Wintermantel war fertig, und der passende Hut dazu wurde es am letzten Sonntagmorgen – gerade recht auch zur Fotosession auf dem Nähbloggertreffen. Das war übrigens ein wirklich schönes Wochenende, nochmals herzlichen Dank an die Organisatorinnen, die Damen Küstensocke und Fesche Lola!

Ja, dies ist also der fertige Mantel:

Ich bin ingesamt sehr zufrieden! Ein bisschen länger hätte er noch sein können, ein bisschen Michelinmännchenmäßig fühle ich mich damit, aber er ist richtig warm und die Farbe ist genau das Richtige für den Winter, finde ich.

Und dann habe ich die letzte Woche des Sew Alongs noch genutzt, um aus dem Reststoff einen passenden Hut zu nähen:

065.JPG

Der Schnitt ist von Elsewhen, hier zuerst gezeigt, allerdings mit abgewandelter Krempe. Ich habe ihn nicht mit Watteline, sondern mit Thermovlies (Meida) gefüttert, das ist nicht ganz so dick. Trotzdem war es mir leider nicht möglich, die Nähte richtig glatt zu bügeln, manchmal passte nicht alles unter den Nähmaschinenfuß und insgesamt war es etwas mühsam – man sollte nicht unbedingt allzu genau hinsehen. Ich habe auch doch nochmal die Garnitur aus dem Samt vom Mantel abgenommen und ein gekauftes Samtband angenäht, das nun leider nicht ganz dieselbe Farbe hat, dafür aber weniger wulstig aussieht. Der Hut ist nun also nicht ganz so, wie ich ihn mir erträumt hatte, aber trotzdem freue ich mich sehr, dass ich ihn noch genäht habe! Er trägt sich prima und geht, wichtig, beim Fahrradfahren in die Tasche zu knüllen.

Bleibt, mich noch einmal bei Frau Küstensocke für die Einladung zum Sew Along und bei allen freundlichen Kommentargeberinnen (im Blog und beim Nähtreffen) zu bedanken! Das hat mir sehr geholfen!

Nun bin ich also hoffentlich für ein paar Jahre vom Mantelnähen befreit und freue mich auf ein paar kleinere Projekte – ein Weihnachtskleid und ein Unterkleid will ich nähen, meine rote Strickjacke füttern und ein Regencape retten, dazu ein andermal mehr.

Und hier kann man alle anderen November-Kleider angucken.

11 thoughts on “NWSA – Finale: Wintermantel!

  1. Dein Mantel ist eine Wucht, wunderschön, die Farbe so herrlich und da er so richtig schön warm ist, wirst Du DIch jeden Tag freuen ihn anzuziehen. Die Eleganz mit dem blauen Samtschal und dem sensationellen Hut finde ich ganz ganz reizend, Da möchte man Dir direkt immer die Türe aufhalten damit durchschreiten kannst – dieses schöne Ensemble auf dem Fahrrad das kann ich mir so gar nicht vorstellen. LG Kuestensocke

    Like

    1. Hihi, das mit der Tür ist ja ein nettes Kompliment, Dankeschön! Der Mantel wärmt wirklich gut, und besonders der Schalkragen ist eine super Sache. Auf dem Fahrrad ist es wirklich etwas schräg, da trage ich auch noch Helm und Neon-Kragen, aber an der S-Bahn verschwinden die, ich setze den Hut auf und bin stadtfein. Passt!

      Like

  2. Einfach chic, der Mantel, und mit passendem HUT, einfach großartig. Wie praktisch, wenn die eventuell vom Helm zerdötschte Frisur unter dem schicken Hut verschwinden kann, bis Spiegel und Kamm in Reichweite sind!

    Like

  3. Ich finde Mantel und Hut auch einfach nur bezaubernd genial! Ich musste auch an die Babylon Berlin Serie denken! Love it! Die Farben sind umwerfend! Passt 100% zu dir!!! Lg Sarah

    Like

  4. Der Mantel ist toll, aber absolut genial finde ich ja den Hut… so schön! Und ich denke, der ist zum Fahrradfahren auch geeignet, dann bleiben die Ohren schön warm! Danke für den Link zum Hutschnittmuster, das interessiert mich sehr. Vielleicht nicht für diesen Winter, aber für den nächsten!
    LG Barbara

    Like

  5. Der Mantel ist wunderschön geworden. Die Farbe sagt dem tristen Wetter auf jeden Fall den Kampf an. Auf die Idee eine passende Mütze zu nähen wäre ich garnicht gekommen, wie praktisch das ist.
    Ich wünsche dir viel Freude beim Tragen.
    Liebe Grüße,
    Sarah

    Like

  6. Der Mantel ist ein absoluter Hingucker. Beim Bloggertreffen ist mir Dein Hut tatsächlich aufgefallen, hätte es allerdings nicht für möglich gehalten, dass dieser von Dir genäht wurde… eher farblich perfekt hinzu gekauft.

    LG
    Sandr

    Like

  7. I’m happy to see your beautiful wool cloche hat! I have seen several cloche hat sewing patterns in 1920’s Delineator (Butterick) magazines. Until I saw them, I didn’t know gored, sewn cloche hats existed — I thought they were usually made of shaped felt or of fine straw. I wrote about one pattern in detail here:
    https://witness2fashion.wordpress.com/2014/03/30/a-mid-twenties-cloche-hat-pattern-butterick-5218/
    You can see illustrations of several other 1920’s hat patterns here:
    https://witness2fashion.wordpress.com/2017/04/28/hats-and-dresses-for-young-women-april-1924/
    (Excuse me for mentioning my own site, but vintage dealers has written to say they have never seen a home made cloche, either! Yours shows how professional one can be.)

    Like

    1. Well, thank you!! I was really thrilled to find that sewn cloches were a possibility – stiffer hats can be quite impractical. I have seen pictures of “Knock-about-hats” – soft, crushable felt hats, but still they wouldn’t be as easy to make for yourself as sewn ones.

      Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s