Novemberwetter-Sew Along, Zwischenstand

012.jpg

Eigentlich läuft es ganz gut.
Theoretisch fehlen mir nur noch zwei Knopflöcher, der Schalkragen und der untere Saum.

009.JPG

Gestern Abend bin ich aber trotzdem ziemlich frustriert ins Bett gegangen.
Zum Einen gefallen mir die Ärmel wirklich WIRKLICH nicht. Es könnte allerdings sein, dass die schlanke Silhouette, die mir vorschwebt, mit Wollstoff, Watteline und Futter schlichtweg nicht möglich ist. Jedenfalls nicht, wenn ich den Arm auch noch bewegen möchte. Vielleicht versuche ich es doch nochmal mit Aufschlägen? Oder wird das Ganze dann noch ausladender? So ist es irgendwie so unelegant.
Dann hatte ich vergessen, dass ich wegen der seitlichen Knöpfung ja in der linken Vorderseite auch Knopflöcher brauche, damit die nicht verrutscht. Da ich das Futter schon (von Hand) angenäht habe, wäre es verlockend, die Knopflöcher nicht gebunden, sondern einfach maschinengenäht zu machen. Bloß wäre das natürlich nicht so schön.
Aber vielleicht muss ich das Futter sowieso nochmal raustrennen, denn drittens und echt ärgerlich: Man sieht deutlich, wo ich den Stoff schon gebügelt habe, also an den Nähten, da ist er ein bisschen flauschiger.

015.JPG

Egal, dachte ich – bügel ich das Ganze einfach zum Schluss nochmal über. Gestern dämmerte mir, dass es damit nicht getan ist. Es wäre ohnehin nicht unproblematisch, denn die Watteline klebt zusammen und wird platt und hart, wenn man sie mit Dampf bügelt. Offensichtlich entsteht dieser Flausch aber sowieso nur dann, wenn man den Stoff von links bügelt – und, wie gesagt, da gibt es ja nicht nur das Futter, sondern auch die Watteline, die in den Nähten mitgefasst ist. Grrrr. Hatte ich anfangs daran gedacht, den Stoff einfach einmal komplett abzudämpfen? Ja, mehrfach. Hab ich es gemacht? Nein, natürlich nicht.

Wahrscheinlich wird, wie (fast) immer, am Ende alles gut, und es scheint, dass der Mantel sogar im Zeitplan fertig wird, was an sich grandios ist! Aber ein Stück steinigen Weges hab ich noch vor mir …

Hier geht es zu den anderen November-Näherinnen.

3 thoughts on “Novemberwetter-Sew Along, Zwischenstand

  1. Wie blöd, dass du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist! Da hat man dann keine Lust mehr! Ich hoffe, du findest eine Lösung! Auf den Fotos kann man das Bügelproblem gar nicht erkennen!
    LG Monika

    Like

  2. Ach das hört sich ja nur mittelgut an mit Deinem Fortschritt. Aufschläge am Ärmel wären mir viel zu mächtig, ich finde durch den farblichen Akzent hast du jetzt schon eine schöne und auch edle Betonung. Ich bin sicher, dass du eine gute Lösung für die anstehenden Problemchen finden wirst und am Ende steht ein wunderbarer und einzigartiger Mantel. Kopf hoch! LG Kuestensocke

    Like

  3. Mhmm.. wie ärgerlich. Meinst Du nicht, dass die ‘Bügeleien’ sich beim Tragen von selbst erledigen? Und die Ärmel wirken ohnehin sehr lang, oder? Vielleicht würde es optisch helfen die abgesetzten Manschetten abzunehmen. Davon abgesehen finde ich die Farbkombination grandios und sehr geschmackvoll 🙂

    Ich habe auch Deine anderen Posts zum Mantel noch nachgelesen – ein Doubleface aus reiner Wolle klingt super. Wenn etwas an Deinem Mantelzipfel zuppelt, könnte ich das vielleicht sein..

    ..übergriffige Grüße, Anne 🙂

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s