Weihnachtskleid Sew Along #3

img_4317

Ist es nicht schön?! Ich hoffe, man sieht das auch auf meinen mittelmäßigen Fotos – der Stoff ist wunderbar und der Schnitt passt sehr gut dazu, und auch, wenn es noch einige offene Fragen gibt, freue ich mich schon total darauf, das Kleid zu tragen!

img_4312

Ich finde, dass der Samt sich sehr angenehm verarbeiten lässt, einige Überraschungen gab es allerdings schon. Der Schnitt für das Oberteil ist ja erprobt, aus dem Samt genäht ist er aber erstaunlicherweise viel enger als beim Hochzeits– und beim Gänseblümchenkleid – und ich weiß eigentlich nicht, warum. Der Rücken war dadurch viel zu lang und warf jede Menge Falten, da musste ich also einiges anpassen. Jetzt ist es immer noch nicht perfekt, aber meinen Ansprüchen genügt es. Den Schnitt für das Rockteil habe ich einfach mal so ausprobiert, vorne und hinten aus dem gleichen Schnitteil, schräg zum Fadenlauf zugeschnitten, und finde, das hat ganz gut geklappt. Dass man nun vergleichsweise viel vom Po sieht, hat wohl mit dem engeren Oberteil zu tun und ist zwar ungeplant, aber nicht weiter schlimm und geht für späte 1920er auch in Ordnung.

img_4329

Woran ich nun hängen geblieben bin, ist die Versäuberung von Hals- und Ärmelausschnitten. Ich wollte das unsichtbar mit Schrägband machen, aber nicht nur, dass man die kleinen Stiche von außen sieht, vor allem dehnt sich das Band nicht genug, so dass es Gekrumpel gibt:

img_4349

Vielleicht muss ich nochmal selber Schrägband aus Seide oder etwas anderem Dehnbarerem machen, so funktioniert das irgendwie nicht.

Offen ist außerdem noch die Frage nach den Pailletten. Mit dem geplanten Band um die Taille sieht es komischerweise total nach Brunhilde aus:

img_4345

Eine andere Variante wäre ein Längsstreifen in irgendeiner Form:

img_4346

… oder ganz was anderes, wahrscheinlich werd ich am Ende doch die Pailletten einzeln von Hand annähen …

Ich bin jedenfalls frohen Mutes bei der Sache und jetzt freu ich mich auf so viele weitere Weihnachtskleider-to-be hier!

 

4 thoughts on “Weihnachtskleid Sew Along #3

  1. Die Farbe Deines Kleides ist traumhaft. Auch sonst gefällt es mir sehr gut.Und wenn Du die Pailettenverzierung so ein bisschen hüftig trägst wie auf dem Foto, dann finde ich überhaupt nicht, dass das nach “Brunhilde” aussieht!
    Zum Schrägbandproblem: Ich weiss nicht 100% ob es hilft, aber verkehrt machen kannst Du damit auch nichts: Den Ausschnitt in ca 20cm Entfernung über Wasserdampf ( kochendes Wasser im Topf oder besser noch Kessel) halten. Vorsicht mit den Fingern! Altes Hausrezept, was bei ganz vielen Dingen hilft( blank gebügelte Nähte, verformte Filzhüte etc.)
    LG Dodo

    Like

  2. Ich finde es leider auch nicht so gelungen mit dem Hüftband – es ist zu klobig, zu breit. Vielleicht könntest Du es halbieren? Ein paar einzelne Pailletten, die strahlförmig von den Schultern kommend nach unten laufen könnte ich mir sehr schön vorstellen. Vielleicht mit Ausläufern, die rein zufällig über die Handstiche liegen..? 🙂

    Like

  3. Oh das ist ja richtig schön. Ich überlege derzeit auch, vielleicht noch ein Modell aus Samt zu nähen. Die Pailleten würde ich aber als Band definitiv weglassen. Das zerstört die Form des Kleids. Ich finde auch einzelnd angenäht als kleine Akzente würdens schon tun!

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s