Weihnachtskleid Sew Along #2

IMG_4181

 

Liebe Leserinnen, vielen Dank für all die ermutigenden Kommentare!

Da ich mich noch mit der November-Challenge des Historical Sew Monthly herumschlage, gibt es hier noch nicht viel Neues zu berichten. Immerhin habe ich beschlossen, dass es wirklich ein runder Ausschnitt wird, kein eckiger, auch wenn der es sicher einfacher machen würde, die Pailetten anzubringen.

Ich werde für den Schnitt mein Hochzeitskleid als Vorlage nehmen. Das Oberteil davon hat mir schon für das Gänseblümchenkleid gute Dienste geleistet, und der Rock wird sich auch daran orientieren, allerdings natürlich deutlich kürzer und mit weniger Weite. Da ich, wie gesagt, nicht einschätzen kann, wieviel Stand der Samt hat, bin ich hierauf besonders gespannt – der Stoff müsste von der Menge der reichen, um einen Fehlversuch zu verzeihen, mal sehen.

Ich habe außerdem nochmal über lange Ärmel nachgedacht. Irgendwie finde ich ein ärmelloses Kleid aus eher warmem Stoff ein bisschen sinnlos, habe auch nie verstanden, was man mit den kurzärmeligen Pulloverchen anfangen soll, die in der Retro-Szene so beliebt sind – entweder es ist kalt oder warm, und man zieht sich entsprechend an. Nun wären lange Ärmel für ein Abend- oder förmliches Nachmittagskleid für die Zwanziger schon sehr ungewöhnlich. Für ein Tageskleid hingegen ginge der Samt wohl in Ordnung, da wären dann aber Pailetten eher fehl am Platz … Ich bin mir insgesamt mit den Trageeigenschaften meines Samtes so unsicher, dass ich es wohl erstmal ärmellos nähen werde und dann ggfs. (und wenn meine Versuche mit dem Rockteil es erlauben) noch Ärmel ergänze, Authentizität hin oder her. Dasselbe gilt für die Garnitur: Wie und wo die Pailetten am Ende ihr Plätzchen finden, entscheide ich später.

Nun freue ich mich erstmal auf die anderen Näherinnen, die vielleicht schon mehr zu zeigen haben als ich!

5 thoughts on “Weihnachtskleid Sew Along #2

  1. Ich bin so gespannt, was du aus dem tollen Stoff zauberst. Wie wäre es denn, wenn du aus den Pailletten eine Art Gürtel machst, den du je nach Anlass trägst oder weglässt?

    Liebe Grüße,
    Steffi

    Like

  2. Ich bin schon sehr gespannt auf Dein Kleid, der schöne Stoff und die passenden Pailetten finde ich eine sehr reizvolle Kombi, also bitte die Pailetten nicht rausschmeißen!
    Liebe Grüße,
    Nadine

    Like

  3. ich bin gespannt auf Dein Kleid! Deine Überlegung zu dickem Stoff und ärmellos kann ich bestens nachvollziehen. Mich wundert das auch oft, warum es solche Schnitt gibt, mein Fall ist das nicht. LG Kuestensocke

    Like

  4. Ich finde auch, ein Samtkleid braucht Ärmel. Wenn allerdings der Schnitt keine vorsieht und der Stoff nicht elastisch ist, kann es evtl. mit den Ärmel Probleme bei der Bewegungsfreiheit geben.
    LG Monika

    Like

  5. Ehrlich gesagt, kann ich mir dein Kleid nicht mit Ärmeln vorstellen. Andererseits teile ich deine Überlegung über die Sinnhaftigkeit von Winterkleidern ohne Ärmel – da bliebe dann nur noch ein Jäckchen…? Ich bin total gespannt, was du zauberst. Egal wie, es wird sicherlich wunderschön werden.
    LG
    Sandra

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s