Leider musste ich die Juni-Aufgabe des Historical Sew Monthly überspringen – “Travel” hieß die, und ich hole sie jetzt gerade nach. Für den Juli stand aber eine andere auf dem Programm, und die passte wie die Faust aufs Auge: “Monochrome – make a garment in black, white, or any shade of grey in between.” Da ich vor zwei Wochen geheiratet habe, war klar, was das sein musste: mein Hochzeitskleid.
Unfortunately I had to skip the challenge for june of the Historical Sew Monthly – it’s called “travel”, and I am doing it now. But for july there was another one and it just couldn’t be better matched: “Monochrome – make a garment in black, white, or any shade of grey in between.” Since I got married two weeks ago it was obvious, what this was going to be: my wedding dress.
Als Vorlage diente dieses Schnittmuster:
Letzten Endes ist aber doch eher wenig vom Original übrig geblieben.
It is based on the above pattern, but in the end there was little left of the original.
Geändert habe ich zum Beispiel die Ärmel, die nicht geschlitzt sind und sich nach unten weiten. Die Taille saß dem Schnittmuster nach extrem tief, und es gab an den Seitennähten Raffungen für mehr Weite im Oberteil. Das war irgendwie sehr unvorteilhaft, und ich habe dafür Brustabnäher eingefügt, außerdem nach einigem Zögern Abnäher im Rückenteil, um die Taille etwas schmaler zu machen. Das habe ich bisher in keinem orginalen Schnittmuster gesehen, allerdings gibt es ja sehr wohl Abbildungen von figurnahen Kleidern, und irgendwo muss diese Form ja herkommen. Die Taille hat jetzt außerdem eine Neigung nach hinten unten, parallel zum Saum, der ebenfalls vorne etwas höher liegt als hinten.
I altered, for example, the sleeves, which now are not slit and widen towards the hem. The waist was extremely low, following the pattern, and the side seams were ruffled to provide more bust width. This was very unflattering, so I made bust darts instead, also – after some hesitation – darts in the back to narrow the waist. I haven’t seen them in any old patterns yet, but there are of course illustrations of figure hugging dresses from the midtwenties, and somehow you have to do it. Moreover the waist has a slant back- and downwards, like the hem, which is higher in front than in the back, too.
Verbunden mit diesem Kleid ist eins der besten Geschenke, das ich überhaupt je bekommen habe: Die Mutter einer Freundin ist Schneiderin und Modedesignerin, und zur Hochzeit bekam ich ein Coaching für das Nähen des Brautkleides geschenkt. Ich war also dreimal bei ihr und konnte mit ihr den Schnitt optimieren, Abnäher und Säume abstecken, und insgesamt jede Menge lernen. Zum Beispiel war ich unglücklich mit dem Rockteil – es hing vorne und hinten relativ glatt herunter und die ganze Weite sammelte sich an den Seitennähten. Das hing mit dem Fadenlauf zusammen, und letztendlich hab ich dann die vordere Mitte im Fadenlauf zugeschnitten, aber die hintere Mitte schräg dazu, so dass der Rock vorne eher glatt liegt, aber an den Seiten und hinten schöne und gleichmäßige Wellen schlägt.
Connected with this dress is one of the best gifts I ever received in my whole life: The mother of a friend is a seamstress and fashion designer, so I got a coaching for sewing the wedding dress. I visited her three times and could do pattern alterations and fittings with her, and just learn a lot. I was, for example, unhappy with the skirt – it was quite flat in the back and front, all the width gathering at the side seams, which obviously has to do with the grain. The front of the skirt is now cut on the grain, the back on the bias, so it is rather flat in the front, and the sides and back do nice and even waves.
Die wunderbare Schneiderin kam dann auch zur Hochzeit und schenkte mir ein großes Stück altrosa Samt, den ich bei ihr bewundert hatte, und Glitzerzeug dazu. Das sieht mir sehr nach Material für ein Weihnachtskleid / die Dezember-Aufgabe aus.
The wonderful seamstress came to the wedding and gave me a piece of pale pink velvet, which I had admired at her place, and some glitz. Looks very much like a christmas dress / the december challenge.
Um noch etwas zum Material des Kleides zu sagen: Es ist aus Microsatin, was wahrscheinlich nicht hundertprozentig authentisch ist, wenn es auch in den Zwanzigern natürlich Kunstseide gab, und auch die Spitze und der Tüll für Schleier und Ärmel sind aus Polyester. Die Spitze sah eigentlich so aus:
Wie sich herausstellte, war sie viel zu breit und schwer, um sie einfach so an Ärmel und Schleier zu nähen, also habe ich die Motive ausgeschnitten und einzeln an die Ärmel und das Kleid genäht.
To say something about materials: The dress is of microsatin, which probably isn’t fully period accurate, although of course, there was rayon, and the lace and tull are polyester, too. The lace actually looked like in the picture above. I realized it was much too wide and heavy to just sew it to the sleeves and veil, so I cut out the motives and sewed them one by one to the sleeves and bodice. There wasn’t any time left to do the veil, so it just stayed as ist was.
Für den Schleier blieb dann allerdings keine Zeit mehr, so blieb er wie er war. Der Kopfschmuck ist übrigens eher nicht authentisch, die Blüten sind aus lackierten Draht, nicht aus Wachs. Aber er passte trotzdem sehr schön dazu, finde ich.
The headpiece by the way is not period correct, the blossoms are made of lacquered wire, not of wax. But it fitted in nicely nevertheless, I think.
The Challenge: Monochrome
Material: Microsatin, lace, tull
Pattern: this reproduction pattern with some alterations
Year: mid 1920s
Notions: thread
How historically accurate is it? Quite, except for the materials.
Hours to complete: many
First worn: at my wedding – a very very happy day!
Ein wunderbares Kleid, dass richtig gut zu Dir passt. Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Hochzeit! Alles Gute für Euch! Lg, Birgit –
Ps: auf das weihnachtskleid freue ich mich jetzt schon 😉
LikeLike
Dankeschön! 🙂 (auch für den Kommentar zur geretteten Bluse) Liebe Grüße!
LikeLike
Oh, wie wunderschön! Ich wünsche Euch alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Mit diesem schönen Kleid in die Ehe zu starten, dass kann doch nur Glück bringen! Finde es übrigens super, dass du deinen Blog jetzt zweisprachig schreibst!
LG Monika (Schloss Noer)
LikeLike
Auch wenn es nicht authentisch ist – dein Kleid ist wunderschön und einzigartig!
Alles Gute Euch beiden (wenn auch arg verspätet).
LG Sandra (Frau Sonnenburg – Schloss Noer)
LikeLike
Dankeschön!
Und für gute Wünsche ist es ja nie zu spät … LG!
LikeLike
Über das Weihnachtskleid gelange ich doch noch zu Deinem Post über Dein Hochzeitskleid. Ganz wunderweunderschön. Zu Deiner zarten Figur passt das Kleid ganz wunderbar und die feinen Details sind einfach großartig. Coaching bei einer Schneiderin – das hört sich sehr gut.
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit und alles, alles Gute für Euch! Die Kinder haben sich sicher auch sehr auf die Hochzeit gefreut. LG Kuestensocke
LikeLike